Unser Vereinsheim -
eine Geschichte für sich


Öffnungszeiten
Donnerstag 19:00 bis 23:00 Uhr
Samstag 17:00 bis 20:00 Uhr

Vereinsheim Bau Hinten

Nachdem der Verein seinen Kinderschuhen entwachsen war, begannen wir uns nach Räumlichkeiten umzusehen. Zum einen hatten sich einige Gerätschaften angesammelt, die bei verschiedenen Mitgliedern gelagert wurden; auf der anderen Seite suchten wir einen Ort an dem wir unsere monatlichen Sitzungen abhalten konnten. Außerdem war abzusehen, daß wir nicht ewig in Gockel's Hütte rumsitzen konnten.

Vereinsheim Bau Auffahrt

Dann, am 21. November 1991 schienen unsere Probleme der Vergangenheit anzugehören. Der MCR kaufte - damals unter der Vorstandschaft von Werner Magg und Thomas Ebert - das ehemalige Lagerhaus der Raiffeissenbank Rosenberg in dem 3km entfernten Teilort Hohenberg. Das Grundstück war baurechtlich als Dorfgebiet ausgewiesen, die umliegenden Häuser jedoch als Wohngebiet.

Vereinsheim Bau Schutt

Natürlich war allen klar, daß noch eine Menge Arbeit vor uns lag, bevor wir den Raiba-Schuppen nutzen konnten. Doch zunächst mußten wir feststellen, daß unser Hauptproblem nicht die Umbauarbeiten waren, sondern massiver Protest aus Teilen der Bevölkerung.

Vereinsheim Bau Steine

Ein übereilt zusammengestelltes Angebot des damaligen Bürgermeisters sah vor, daß der MCR den Raiba-Schuppen an die Gemeinde abgibt und im Gegenzug ein geeignetes Grundstück zusammen mit einem Zuschuss erhält. Leider waren die Rahmenbedingungen für diese "Rochade" äußerst ungünstig für den Verein und daher wurde das Angebot am 17. Januar 1992 auf einer Mitgliederversammlung entgültig verworfen.

Vereinsheim Bau Kellerfenster

Seltsamerweise drang diese Information nicht zu allen Teilen der Bevölkerung durch und deshalb wurde von uns Ende Januar ein Flugblatt mit dem aktuellen Stand der Dinge verteilt. Kurz darauf ging bei der Gemeinde der Antrag ein, die Parzelle des Raiba-Schuppens in ein allgemeines Wohngebiet umzuwandeln. Als Konsequenz wäre ein Ausbau als Vereinsheim nicht mehr zulässig gewesen.

Vereinsheim Bau Besprechung

Natürlich wurde von unserer Seite Widerspruch eingelegt, aber am 22. Juni 1992 wurde im Gemeinderat eine Umwandlung der Parzelle in ein allgemeines Wohngebiet beschlossen (wegen eines Verfahrensfehlers übrigens nochmals am 21. Oktober).

In der Zwischenzeit wurde von uns ein Baugenehmigungsantrag beim Landratsamt eingereicht. Leider wurde dieser nicht genehmigt. Im Gegenteil: im Dezember 1992 verlangte das Landratsamt ein Lärmgutachten.

Vereinsheim Bau Schubkarren

Seit dem Kauf war über ein Jahr vergangen und der Unmut innerhalb des Vereins war gewachsen. Die anfängliche Euphorie war verflogen und der gekaufte Schuppen verfiel zusehends. Dies war der Lokalpresse ein eigener Artikel Wert. In der Schwäpo vom 27. März 1993 wurde die Situation des MCR und die Schwierigkeiten mit der Gemeinde und den Anwohnern beleuchtet.

Vereinsheim Bau Pause

Am 15. September 1993 wurde schließlich das Lärmgutachten vom Frauenhofer-Institut für Bauphysik durchgeführt. Zwei Monate später und 5000 DM ärmer erhielten wir am 22. November das Ergebnis: der zulässige Geräuschpegel wurde mit 33 dB weit unterschritten (zulässig in allgemeinem Wohngebiet nach 22 Uhr: 40 dB).

Vereinsheim Bau Kompressor

Daraufhin konnte auch der Gemeinderat unserem Bauvorhaben nur noch zustimmen. Einige Anwohner leider nicht. Obwohl diese abermals Widerspruch gegen die Baugenehmigng einlegten und das Gutachten anzweifelten, erhielten wir die Baugenehmigung am 17. März 1994.

Vereinsheim Fertig Vorne

Ganz Gallien - nein, ein kleines ...
Es gab abermals einen Einspruch und die Genehmigung war wieder unwirksam. Dieses Mal konnten wir den Sofortvollzug der Baugenehmigung erwirken: der Schuppen war seit dem Kauf stark verfallen, so daß dem Verein bereits ein starker finanzieller Verlust entstanden war. Außerdem wurde der Kauf zum Teil durch zinslose Darlehen der Mitglieder finanziert, die zeitlich begrenzt waren. Naja und die allgemeinen Baupreise steigen eben auch wie alles andere ...

Vereinsheim Fertig Hinten

Am 21. Juni 1994 (über zweieinhalb Jahre nach dem Kauf) wurde die Baugenehmigung schließlich erteilt. Das Regierungspräsidium Stuttgart wies den letzten bestehenden Eilantrag (gegen den Sofortvollzug) der Anwohner offiziell am 3. Januar 1995 ab.

Vereinsheim Fertig Innen

Damit ging ein langer Kampf zu Ende. Die ganze Arbeit lag aber noch vor uns. Bis zur Bauabnahme am 12. Dezember 1995 wurden von den Mitgliedern Tausende von Arbeitsstunden geleistet, die den Schuppen zu dem machen was er heute ist: unser Vereinsheim.